Klaus Wagger

Klaus Wagger

Begeisterung für Fahrendes

Geboren und aufgewachsen in Tirol und mit Begeisterung immer noch dort sesshaft, war meine Schullaufbahn geprägt von Heften voller Autoskizzen. Das führte in fast logischer Folge zu einem Designstudium in Linz. Im Anschluß daran fühlte ich mich nicht reif für ein angestelltes Dasein und machte mich in meinem bevorzugten Bereich, der Illustration, selbständig. Meine Begeisterung für alles was lärmt und fährt, führte zu technischen Visualisierungen für Kunden wie KTM, Swarovski, Siemens, VW, Ford, Nürburgring GmbH, Rosenbauer etc. Als Gegenpol zu diesem präzisen und immer stärker computerorientierten Brotberuf, hat für mich die, im handwerklichen Sinn, "klassische" Malerei in den letzten Jahren stark sowohl an ideeller als auch an wirtschaftlicher Bedeutung gewonnen. Auf großen Formaten und ohne "undo" Funktion arbeitet es sich vergleichsweise spontaner und spannender. Prägende Ereignisse waren der Gewinn des Mille Miglia Design Wettbewerbes 2000, der in der Folge zu weiteren Projekten bei Mille Miglia und Wintermarathon geführt hat, und die Aufnahme in die französische Künstlervereinigung "Artist`Auto". Durch sie konnte ich über die letzten Jahre sehr viele und wertvolle Kontakte knüpfen und meine Bilder regelmäßig u.a. beim Festival of Speed in Goodwood, der Retromobile in Paris, beim European Concours d´Elegance, der Ennstal Classic in Barcelona, Brüssel etc. austellen. Veröffentlichungen unter anderem in "Classic and Sportscar", "Octane" und "Classic Cars", haben dafür gesorgt, dass bis jetzt vor allem westeuropäische Sammler und Galerien, zu meinen Kunden gehören. Die Akzeptanz im deutschsprachigen Raum ist ein härteres Stück Arbeit, wohl auch weil die Tradition für diese Art der Malerei nicht so ausgeprägt ist, wie zum Beispiel in den angelsächsischen Ländern. Mein bevorzugten Themen sind vor allem alte Autos, denn weniger Aerodynamik, Marketing Strategien und Vollvisierhelme lassen mehr

Raum für Emotionen und persönlichen Ausdruck und zu viele Sponsorenkleber verstellen nicht den Blick auf die nicht immer perfekten, aber immer einzigartigen Formen.

Material auswählen

Premium Poster

ausgewählt

Unsere Offsetdrucke bieten eine hohe Qualität zum kleinen Preis.

Grösse wählen

Leinwandbild

ausgewählt

Gleichmäßige Oberfläche mit feiner Leinenstruktur, für Kunstreproduktionen von Gemälden und Fotografien.

Grösse wählen:

Blitzenbenz

Klaus Wagger - Blitzenbenz

Blitzenbenz


Artikelnr.: KW-03X Künstler: Klaus Wagger
Bildausschnitt:
(ändern) (zurücksetzen)
Größe (BxH) cm: x
Material:
Papier

Unser Standarddruck auf 260g und 270g starken Papier ermöglicht eine hohe Qualität zum kleinen Preis.

Materialinformationen ...

Premiumfotopapier mit seidenmatter Oberfläche für elegante Fotoreproduktionen und Poster. Wird auch oft "Kunstdruckpapier" genannt.

260g, hellweiß, maximale Bahnbreite: 150 cm

Griffiges Naturpapier mit matter Oberfläche und leichter Struktur. Besonders gut geeignet für Grafiken, Aquarelle und Museums-Reproduktionen. Alterungsbeständig und säurefrei.

270g, naturweiß, maximale Bahnbreite: 110 cm

Künstlerleinwand

bieten wir gerollt, oder als fertiges Leinwandbild, aufgespannt auf Keilrahmen an. Bitte wählen Sie dafür einen Keilrahmen in 1,9 oder 3cm Stärke (3cm Keilrahmen sind nur in 5cm Schritten erhältlich)

Materialinformationen ...

Material- und Verarbeitungshinweise

Künstlerleinwand matt mit feiner Leinenstruktur.

410g, naturweiß, max Bahnbreite: 150 cm inkl. Rand

Optionen:


Randfarbe weiß oder gespiegelt
Alu-Dibond ©

Alu-Dibond© ist eine Metall-Kunststoff-Verbundplatte. Rückseitig erhält sie einen Aufhängerahmen.

Materialinformationen ...

Durch die geringe Tiefe von nur wenigen Millimetern und die Aufhängerahmen auf der Rückseite wirken die Bilder, die direkt auf diese Platte gedruckt werden, leicht und puristisch.

Maximale Breite: 130cm, Maximale Länge: 250 cm

Für Butlerfinish-Bilder wird die Oberfläche der Alu-Dibond-Platten gebürstet und erhält dadurch eine metallisch glänzende Struktur. Weißanteile des Motivs werden beim Druck ausgespart.

Maximale Breite: 130cm, Maximale Länge: 250 cm

Acrylglas

In dieser Variante wird das Bild dauerhaft, schlieren und blasenfrei mit einer Acrylglasscheibe verbunden und einer Aluminium Verbundplatte verstärkt.

Materialinformationen ...

Plexi Junior 2+2 empfehlen wir für alle Größen bis 1 m²

Plexi Profi 3+3 empfehlen wir auch für große Größen

Spezial

Neben unseren herkömmlichen Optionen bieten wir auch außergewöhnliche Materialen an, die wir für Sie bedrucken können.

Materialinformationen ...

Nylonpersenning mit Latexbeschichtung für Werbefahnen, Transparente oder Raumteiler. B1 zertifiziert.

180g, weiß, maximale Bahnbreite: 150 cm

Vinyl-Selbstklebefolie für glatte Oberflächen, kalt laminierbar. Achtung: empfindliche Oberfläche!

80 micron, hellweiß, maximale Bahnbreite: 150 cm

In Wunschgröße
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versand

Innerhalb DE, EU & EFTA

Moderne & trendige Kunst für jedermann

Für Ihr zu Hause oder zum Verschenken

Garantierter Hingucker

in bester Qualität

Kundenmeinungen

Über den Künstler

Klaus Wagger

Begeisterung für Fahrendes

Geboren und aufgewachsen in Tirol und mit Begeisterung immer noch dort sesshaft, war meine Schullaufbahn geprägt von Heften voller Autoskizzen. Das führte in fast logischer Folge zu einem Designstudium in Linz. Im Anschluß daran fühlte ich mich nicht reif für ein angestelltes Dasein und machte mich in meinem bevorzugten Bereich, der Illustration, selbständig. Meine Begeisterung für alles was lärmt und fährt, führte zu technischen Visualisierungen für Kunden wie KTM, Swarovski, Siemens, VW, Ford, Nürburgring GmbH, Rosenbauer etc. Als Gegenpol zu diesem präzisen und immer stärker computerorientierten Brotberuf, hat für mich die, im handwerklichen Sinn, "klassische" Malerei in den letzten Jahren stark sowohl an ideeller als auch an wirtschaftlicher Bedeutung gewonnen. Auf großen Formaten und ohne "undo" Funktion arbeitet es sich vergleichsweise spontaner und spannender. Prägende Ereignisse waren der Gewinn des Mille Miglia Design Wettbewerbes 2000, der in der Folge zu weiteren Projekten bei Mille Miglia und Wintermarathon geführt hat, und die Aufnahme in die französische Künstlervereinigung "Artist`Auto". Durch sie konnte ich über die letzten Jahre sehr viele und wertvolle Kontakte knüpfen und meine Bilder regelmäßig u.a. beim Festival of Speed in Goodwood, der Retromobile in Paris, beim European Concours d´Elegance, der Ennstal Classic in Barcelona, Brüssel etc. austellen. Veröffentlichungen unter anderem in "Classic and Sportscar", "Octane" und "Classic Cars", haben dafür gesorgt, dass bis jetzt vor allem westeuropäische Sammler und Galerien, zu meinen Kunden gehören. Die Akzeptanz im deutschsprachigen Raum ist ein härteres Stück Arbeit, wohl auch weil die Tradition für diese Art der Malerei nicht so ausgeprägt ist, wie zum Beispiel in den angelsächsischen Ländern. Mein bevorzugten Themen sind vor allem alte Autos, denn weniger Aerodynamik, Marketing Strategien und Vollvisierhelme lassen mehr

Raum für Emotionen und persönlichen Ausdruck und zu viele Sponsorenkleber verstellen nicht den Blick auf die nicht immer perfekten, aber immer einzigartigen Formen.

Mehr Werke in "Figurativ"

Inspiration