Oskar Schlemmer

Oskar Schlemmer

Oskar Schlemmer * 4. September 1888 in Stuttgart; † 13. April 1943 in Baden-Baden



Schlemmer thematisierte in seinen Werken vor allem die Stellung der menschlichen Figur im Raum. In seiner Hauptschaffensperiode (1920–1932) entstanden zahlreiche Gemälde stereometrischer Figuren sowie ineinander greifender Figurengruppen, in deren geometrisch-choreographischer Ausgestaltung universelle Harmonisierungsbestrebungen anklingen.Im Jahr 1920 wurde er von Walter Gropius an das Bauhaus in Weimar berufen. Dort wurde ihm die Leitung der Werkstatt für Wandbildmalerei übertragen; später die für Holz- und Steinbildhauerei (Formmeister). Im Sommer 1929 verließ Schlemmer das Bauhaus. In den 1930er Jahren wurde Schlemmer durch die Nazi-Presse als „Kunstbolschewist“ diffamiert. Fünf seiner Gemälde wurden in der Propaganda Ausstellung „Entartete Kunst“ gezeigt. Eine späte Ehrung - seine Werke wurden auf der documenta 1 (1955), der documenta II (1959) und der documenta III (1964) in Kassel gezeigt.

Material auswählen

Premium Poster

ausgewählt

Unsere Offsetdrucke bieten eine hohe Qualität zum kleinen Preis.

Grösse wählen

Leinwandbild

ausgewählt

Gleichmäßige Oberfläche mit feiner Leinenstruktur, für Kunstreproduktionen von Gemälden und Fotografien.

Grösse wählen:

Bauhaustreppe

Oskar Schlemmer - BauhaustreppeOskar Schlemmer - Bauhaustreppe

Bauhaustreppe


Artikelnr.: OSC-02X Künstler: Oskar Schlemmer
Bildausschnitt:
(ändern) (zurücksetzen)
Größe (BxH) cm: x
Material:
Standardpapiere

Qualität zum kleinen Preis
Mehr Infos unter Materialinformationen

Materialinformationen ...

Spezialpapiere

Spezialpapiere für spezielle Motive
Mehr Infos unter Materialinformationen

Materialinformationen ...

High End Papiere

Profipapiere für höchste Ansprüche
Mehr Infos unter Materialinformationen

Materialinformationen ...

Künstlerleinwand

bieten wir gerollt, oder als fertiges Leinwandbild, aufgespannt auf Keilrahmen an. Bitte wählen Sie dafür einen Keilrahmen in 1,9 oder 3cm Stärke (3cm Keilrahmen sind nur in 5cm Schritten erhältlich)

Materialinformationen ...

Alu-Dibond ©

Alu-Dibond© ist eine Metall-Kunststoff-Verbundplatte. Rückseitig erhält sie einen Aufhängerahmen.

Materialinformationen ...

Acrylglas

In dieser Variante wird das Bild dauerhaft, schlieren und blasenfrei mit einer Acrylglasscheibe verbunden und einer Aluminium Verbundplatte verstärkt.

Materialinformationen ...

Spezial

Neben unseren herkömmlichen Optionen bieten wir auch außergewöhnliche Materialen an, die wir für Sie bedrucken können.

Materialinformationen ...

84.00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versand

Innerhalb DE, EU & EFTA

Moderne & trendige Kunst für jedermann

Für Ihr zu Hause oder zum Verschenken

Garantierter Hingucker

in bester Qualität

Kundenmeinungen

Über den Künstler

Oskar Schlemmer

Oskar Schlemmer * 4. September 1888 in Stuttgart; † 13. April 1943 in Baden-Baden



Schlemmer thematisierte in seinen Werken vor allem die Stellung der menschlichen Figur im Raum. In seiner Hauptschaffensperiode (1920–1932) entstanden zahlreiche Gemälde stereometrischer Figuren sowie ineinander greifender Figurengruppen, in deren geometrisch-choreographischer Ausgestaltung universelle Harmonisierungsbestrebungen anklingen.Im Jahr 1920 wurde er von Walter Gropius an das Bauhaus in Weimar berufen. Dort wurde ihm die Leitung der Werkstatt für Wandbildmalerei übertragen; später die für Holz- und Steinbildhauerei (Formmeister). Im Sommer 1929 verließ Schlemmer das Bauhaus. In den 1930er Jahren wurde Schlemmer durch die Nazi-Presse als „Kunstbolschewist“ diffamiert. Fünf seiner Gemälde wurden in der Propaganda Ausstellung „Entartete Kunst“ gezeigt. Eine späte Ehrung - seine Werke wurden auf der documenta 1 (1955), der documenta II (1959) und der documenta III (1964) in Kassel gezeigt.

Inspiration